Dr. med. Tobias Köhler
Geboren
1969
Berufliche Stationen
1989- 1991
Medizinstudium an der Humboldt Universität Berlin
1991 - 1994
Medizinstudium an der Technischen Universität Dresden
1994 - 1995
Medizinstudium an der University of California - San Francisco, USA
1995
Medizinstudium am Centre Hospitalier de Cavaillon, Frankreich
1995 - 1997
AIP an der Universitätsklinik für Allgemein- Visceral- und Thoraxchirurgie Dresden (Direktor: Prof. Dr. med. H.D. Saeger)
1997 - 2002
Assistenzarzt Universitätsklinikum für Orthopädie, Dresden
(Direktor: Prof. Dr. med. K.J. Schulze)
2000
Fellowship Hüftgelenksoberflächenersatz am Royal Orthopaedic Hospital Birmingham, England (Direktor: Derek McMinn, MD)
2001
Fellowship Tumororthopädie am Universitätsklinikum Wien, Österreich (Direktor: Prof. Dr. Kotz)
2002 - 2005
Bereichsleiter der Tumororthopädie am Universitätsklinikum für Orthopädie Dresden (Direktor: Prof. Dr. med. K.P. Günther)
2005 - 2010
Leitender Oberarzt und ständiger Chefarztvertreter der Klinik für Unfall-, Wiederherstellungs- und Orthopädische Chirurgie des Städtischen Krankenhauses Dresden - Neustadt (Chefarzt: Dr. med. H.C. Dahlen)
seit 1. September 2010
Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Friedberg
seit 1. Februar 2017
zusätzlich Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie am Krankenhaus Aichach
Operative Schwerpunkte
- Endoprothetik Hüfte incl. Revisionsendoprothetik und Hüftgelenksoberflächenersatz
- Endoprothetik Knie incl. Revisionsendoprothetik
- Orthopädische Tumorchirurgie
- Beckentraumatologie
- Wirbelsäulenchirurgie
- Rekonstruktive Fußchirurgie
Qualifikationen
1998
Promotion
2001
Sportmedizin
2001
Chirotherapie
2001
Fachkunde Ultraschalldiagnostik
2001/2007/2011
Fachkunde Strahlenschutz
2001
Fachkunde MRT Bewegungsapparat
2002
Facharzt für Orthopädie
2002
POL - Tutor (Harvard Med. Int. Assoc.)
2005
Spezielle Orthopädische Chirugie
2008
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
2009
Spezielle Unfallchirurgie
2020
Erhalt des Basis- und Masterzertifikats von der Deutschen Wirbelsäulengesellschaft