-
Notaufnahme
Im Falle von akuten oder lebensbedrohlichen Notfällen wählen Sie die Telefonnummer 112
Bei anderen medizinischen Notfällen und außerhalb der üblichen Praxisöffnungszeiten wenden Sie sich bitte an den ärztlichen KV-Bereitschaftsdienst (KVB) unter der Telefonnummer 116 117 oder www.kvb.de
Ärztlicher Bereitschaftsdienst oder Notaufnahme?
Notaufnahme:
Nach Unfällen z.B. mit Knochenbrüchen oder blutenden Verletzungen. Wenn es sich um lebensbedrohliche Symptome, z.B. Atemprobleme, Blutungen, Herzbeschwerden, Lähmungen, Bewusstlosigkeit, starker Schwindel etc. handelt. Wir sind für Patienten zuständig, die voraussichtlich stationär aufgenommen werden müssen. Außerdem behandeln wir Arbeitsunfälle.
oder ...
KVB-Arzt:
(Kassenärztliche Vereinigung Bayerns)Wenn es sich um eine Erkrankung handelt, mit der Sie normalerweise einen niedergelassenen Arzt (Haus- oder Facharzt) aufsuchen würden, aber die Behandlung nicht warten kann z.B. Grippe, Fieber, Erbrechen, Harnwegsinfekt, akute Rückenschmerzen. Der KVB-Arzt kann Ihnen Rezepte, Überweisungen und Krankschreibungen ausstellen !
Telefonnummer 116 117 oder www.kvb.de
Wie entstehen Wartezeiten in der Notaufnahme:
Über Ihre Wartezeit entscheidet ein Triage System!
Doch wie funktioniert denn das genau?
Eine Erklärung hierfür finden Sie in diesem kurzen Film. -
Kontakt
Im Falle eines akuten oder lebensbedrohlichen Notfalles wählen Sie die Telefonnummer 112
Bei anderen medizinischen Notfällen und außerhalb der üblichen Praxisöffnungszeiten wenden Sie sich bitte an den ärztlichen KV-Bereitschaftsdienst unter der Telefonnummer 116 117
Die Notaufnahme Aichach erreichen Sie 24 Stunden täglich über folgende Telefonnummer: 08251/ 909 717Anfahrt:
Adresse:
Krankenhausstraße 11b • 86551 AichachFür die direkte Anfahrt zur Notaufnahme und von 19:30 - 7:30 Uhr (da Pforte nur von 7:30 - 19:30 Uhr geöffnet) folgen Sie bitte der Beschilderung zur Notaufnahme.
Nehmen Sie NICHT die Auffahrt zum Haupteingang / Pforte sondern die Auffahrt NOTAUFNAHME die auch Richtung Gesundheitsamt führt. Dort befinden sich 2 Kurzzeitparkplätze für die Notaufnahme und 2 Behindertenparkplätze
Die Parkbucht für die Rettungsfahrzeuge bitte unbedingt freilassen!
Sie können uns in den Tageszeiten von 7:30 Uhr bis 19:300 Uhr auch über die Pforte erreichen! Benutzen Sie dafür bitte die Parkplätze auf unserem Besucherparkplatz.
-
Für Patienten
Ablauf in der Notaufnahme:
Unsere Mitarbeiter nehmen alle relevanten Daten für die ambulante / stationäre Behandlung auf. Hierzu ist Ihre Versichertenkarte sehr hilfreich, diese können Sie aber auch innerhalb von 10 Tagen nachreichen.
Die Reihenfolge der Behandlungen orientiert sich an der Schwere Ihrer Erkrankung. Lebensbedrohlich erkrankte Patienten bzw. Patienten mit Verletzungen, die eine dringlichere Behandlung benötigen, werden bevorzugt behandelt. Bitte haben Sie Verständnis, dass es dadurch zu variierenden und längeren Wartezeiten kommen kann!
In Abhängigkeit der Bettenkapazität bzw. für spezielle Untersuchungen, kann eine Verlegung zwischen den Standorten der Kliniken an der Paar möglich bzw. notwendig sein.
Die ärztliche Behandlung erfolgt durch die im Haus vertretenden Fachdisziplinen (Innere / Chirurgie).
Zahnärztliche Notfälle können bei uns nicht behandelt werden, bitte informieren Sie sich hier über den zuständigen Zahnarzt -> www.notdienst-zahn.de
Bei Erkrankungen bzw. Krankheitsbildern aus speziellen Fachrichtungen z.B. HNO, Augen, Kindermedizin kann es sein, dass wir Sie an einen Facharzt bzw. die nächstgelegene Klinik mit der entsprechenden Fachrichtung weiterleiten. Dies wird durch den zuständigen Arzt in der Notaufnahme entschieden.
Bitte bringen Sie einen aktuellen Plan Ihrer Medikamente mit!
Wir können Ihnen leider keine Rezepte, Überweisungen und Krankschreibungen ausstellen. Ausnahme: Arbeitsunfälle. Sie erhalten einen Arztbrief, den Sie Ihrem Arzt zur weiteren Behandlung überlassen können.
Falls Sie von Ihrem Arzt eine Überweisung zu unseren Sprechstunden erhalten haben, machen Sie bitte einen Termin an der Zentralen Patientenaufnahme unter 08251 / 909 291 oder 08251/ 909 292 aus.
Wie entstehen Wartezeiten in der Notaufnahme:
Über Ihre Wartezeit entscheidet ein Triage System!
Doch wie funktioniert denn das genau?
Eine Erklärung hierfür finden Sie in diesem kurzen Film. -
Für Rettungsdienste und Einweiser
Anmeldung internistische und chirurgische Notfälle / oder Fragen zur Übernahme: Tel: 08251 / 909 717 (24 h)
Anmeldung intensivpflichtiger Patienten -> Tel: 08251 / 909 270
Anmeldung Schlaganfallpatient Tel: 08251 / 909 717 (24 h)
Anmeldung Herzkatheter Tel: 08251 / 909 211 (Mo - Fr 8 - 16 Uhr)
Notaufnahmeteam: 08251 / 909 717 (24 h)
Wenn Sie, als Einweiser, den Patienten einer speziellen Fachabteilung zuweisen wollen, bitten wir Sie, dies auf dem Einweisungsschein zu vermerken. Falls Sie Fragen zur Vorbereitung oder zur Terminierung haben, stehen Ihnen die Sekretariate der Chefärzte zur Verfügung. Telefonnummern zu der jeweiligen Abteilung siehe unten. Sie können sich aber auch über folgende Links informieren:
Sekretariate:
Dr. med. Moissidis
Chefarzt GastroenterologieTel: 08251 / 909 216
PD Dr. med. Methe
Chefarzt KardiologieTel: 08251 / 909 216
Dr. med. Schneider
Chefarzt Anästhesie, Intensivmedizin und SchmerztherapieTel: 08251 / 909 0
Dr. med. von Parpart
Chefarzt Allgemein- und ViszeralchirurgieTel: 08251 / 909 217
Dr. med. Köhler
Chefarzt Unfallchirurgie und OrthopädieTel: 08251 / 909 217
Dr. med. Leissner
Ärztlicher Leiter Interventionelle und operative GefäßmedizinTel: 08251 /909 217
-
Über uns
In unserer Notaufnahme werden jährlich ca. 12. - 15.000 Patienten behandelt. Erste Ansprechpartner für Patienten und Angehörige sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Pflege und der Zentralen Patientenaufnahme. Rund um die Uhr stehen Ärzte (Internist / Chirurg) für Sie zur Verfügung. Alle Teammitglieder sind verpflichtet, regelmäßig an Fortbildungen ( z.B. Reanimationstraining, Kinderreanimation, Hygieneschulungen, Katastrophenplan) teilzunehmen, um ihr Fachwissen auf den aktuellsten Stand zu halten und um sich individuell ins Team einzubringen. Jeder Mitarbeiter hat individuelle Zusatzaufgaben, z.B. Praxisanleiter, EDV Beauftragter, Hygienebeauftragter uvm.
Ärztlicher Leiter Notaufnahme
Herr Martin Müller
Leitender Oberarzt
Facharzt für Anästhesiologie
Zusatzbezeichnungen Notfallmedizin, Intensivmedizin, DEGUM-Zert. Notfallsonografie
Tel: 0821 / 6004 150
Email: m.mueller(at)klipa.dePflegerische Leitung
Frau Veronika Köpf
Tel: 0821 / 6004 162
E-Mail: v.köpf(at)klipa.destellvertretende Pflegerische Leitung (kommissarisch)
Frau Tanja Heigemeir
Tel: 08251 / 909 716
E-Mail: t.heigemeir(at)klipa.de