In Kooperation mit dem Klinikum Augsburg im OTA-Bereich und der SanAk München im ATA-Bereich bieten die Kliniken an der Paar jeweils 2 Plätze jährlich für die ATA-Ausbildung und alle 2 Jahre zusätzlich zur OTA-Ausbildung an.
Operationstechnische/r Assistent/in

Nächster Ausbildungsstart 01.Oktober 2018
Theoretischer und fachpraktischer Unterricht
Die Theorie umfasst 1600 Unterrichtsstunden, die in Form von Blockunterricht an der Akademie für Gesundheitsberufe des Klinikums Augsburg stattfinden.
Praktische Ausbildung
Die praktische Ausbildung (3000 Stunden) erfolgt an den Kliniken an der Paar.
Die Schüler/innen sind im Funktionsteam integriert. Die vorgegebene Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden wird überwiegend im Tag- und Spätdienst abgeleistet. Auch das Arbeiten an Feiertagen und Wochenenden ist die Regel.
Die praktische Ausbildung wird durch die Schule und qualifiziertes Fachpersonal (Praxisanleiter) begleitet.
Innerhalb der Operationsabteilung arbeiten Sie in Bereichen der Allgemein-, Viszeral-, Gefäßchirurgie, Traumatologie/Orthopädie, Hals- Nasen-Ohrenchirurgie, Gynäkologie und/oder Urologie.
Außerhalb der Operationsabteilung sind die Schüler/innen in der Endoskopieabteilung und der chirurgischen Ambulanz bzw. Notaufnahme eingesetzt.
Ausbildungsregelungen
- Die praktischen Einsätze werden von den Kliniken an der Paar und dem Klinikum Augsburg in Kooperation geplant.
- Der überwiegende Teil der praktischen Ausbildung findet in den Klinken an der Paar statt.
- Spezielle Außeneinsätze im Klinikum Augsburg sind für den Bereich Gefäßchirurgie, HNO und Urologie vorgesehen.
- Der Urlaub wird von der Schule vorgegeben, um den Ablauf der Theorieausbildung zu gewährleisten.
- Es wird kostenlose Dienstkleidung bereitgestellt.
- Es besteht die Möglichkeit, während der Ausbildung in unseren Personalwohnhäusern ein Zimmer oder Apartment zu mieten.
Prüfung
Die staatliche Prüfung nach drei Jahren umfasst einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.
Die bestandene Prüfung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung: Operationstechnische Assistentin /Operationstechnischer Assistent
Verlinkung Flyer OTA
Anästhesietechnische/r Assistent/in

Theoretischer und fachpraktischer Unterricht
Die Theorie umfasst 1600 Unterrichtsstunden, die in Form von Blockunterricht an der SanAk Schule für Gesundheitsberufe München stattfinden.
Die praktische Ausbildung (3000 Stunden) erfolgt an den Kliniken an der Paar.
Die Schüler/innen sind im Funktionsteam integriert. Die vorgegebene Wochenarbeitszeit von 38,5 Stunden wird überwiegend im Tag- und Spätdienst abgeleistet. Auch das Arbeiten an Feiertagen und Wochenenden ist die Regel.
Die praktische Ausbildung wird durch die Schule und qualifiziertes Fachpersonal (Praxisanleiter) begleitet.
Innerhalb der Operationsabteilung arbeiten Sie in Bereichen der Allgemein-, Viszeral-, Gefäßchirurgie, Traumatologie/Orthopädie, Hals- Nasen-Ohrenchirurgie, Gynäkologie und/oder Urologie.
Außerhalb der Operationsabteilung sind die Schüler/innen in der Endoskopieabteilung und der chirurgischen Ambulanz bzw. Notaufnahme eingesetzt.
Ausbildungsregelungen
- Die praktischen Einsätze werden von den Kliniken an der Paar und der Berufsfachschule für Gesundheitsberufe der San-ak GmbH in Kooperation geplant.
- Die praktische Ausbildung findet in den Klinken an der Paar statt.
- Der Urlaub wird von der Schule vorgegeben, um den Ablauf der Theorieausbildung zu gewährleisten.
- Es wird kostenlose Dienstkleidung bereitgestellt.
- Es besteht die Möglichkeit, während der Ausbildung in unseren Personalwohnhäusern ein Zimmer oder Apartment zu mieten.
Prüfung
Die staatliche Prüfung nach drei Jahren umfasst einen schriftlichen, mündlichen und praktischen Teil.
Die bestandene Prüfung berechtigt zum Führen der Berufsbezeichnung: Anästhesietechnische Assistentin / Anästhesietechnischer Assistent.
Verlinkung Flyer ATA
Ansprechpartner: Bettina Schönwälder
Telefon: +49 (0)8251 - 909 284
Telefax: +49 (0)8251 - 909 283
Email: b.schoenwaelder(at)klipa.de
Ihre Bewerbung senden Sie an:
Kliniken an der Paar
Berufsfachschule für Krankenpflegehilfe
am Krankenhaus Aichach
Krankenhausstraße 11
86551 Aichach
Per Email (im pdf- Format):
berufsfachschule(at)klipa.de