Krebsvorsorge für privat Versicherte und Selbstzahler (jährlicher Stuhltest ab dem 50. Lebensjahr und Vorsorgekoloskopie für Männer ab dem 50. Lebensjahr und für Frauen ab dem 55. Lebensjahr); für gesetzlich Krankenversicherte ist eine ambulante Darmspiegelung im Krankenhaus nur möglich bei bestimmten Indikationen im Rahmen des sogenannten ambulanten Operierens, wenn eine Überweisung des Hausarztes oder eines niedergelassenen Facharztes vorliegt
Ultraschallgesteuerte Punktion zu diagnostischen Zwecken
Koloskopie und Rektoskopie zur Abklärung von Beschwerden oder Symtomen
Hochwertige Ultraschalluntersuchungen
Moderne Bildgebung (Röntgen, Computer- und Kernspintomographie)
Behandlung auch im Rahmen von wissenschaftlichen Studien
Chemotherapien, neoadjuvant, und palliativ
Strahlentherapie
Psychoonkologie
Seelsorge
Ernährungsberatung
Stomatherapie
Spezielle Schmerztherapie
Physiotherapie
Rehabilitation
Nachsorgeuntersuchungen
Selbsthilfegruppen
Palliativmedizin (Schmerztherapie, Begleitung im Endstadium)
Hospiz, ambulant und stationär
Genetische Beratung
Sämtliche offenen und minimal invasiven Operationsverfahren mit modernen schonenden Anästhesietechniken