Krankenhaus Aichach

Open menu
So natürlich wie möglich, so technisch wie nötig, aber in jedem Fall sicher für Mutter und Kind!
Die Beleghebammen am Krankenhaus Friedberg, stehen für eine sichere Betreuung sowohl während der Schwangerschaft, bei der Geburt Ihres Kindes und selbstverständlich auch in der ersten Zeit danach. Schwangere und Gebärende finden hier ein Angebot, welches individuell auf ihre Bedürfnisse abgestimmt wird.
Slide
PlayPlay

 

Sprechzeiten

Täglich von 8.00 - 12.00 Uhr

Telefon:  +49 (0)821 - 6004 110 und 125
Telefax:  +49 (0)821 - 6004 119
Email:  Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Homepage:  http://www.natalis-friedberg.de/

Die Geburtshilfliche Station ist jederzeit unter der Telefonnummer +49 (0)821 - 6004 110 erreichbar.

 

Leistungsspektrum

  • Betreuung während der Schwangerschaft und bis zu 8 Wochen nach der Geburt zu Hause- Geburtsvorbereitung Vorsorgeuntersuchungen
  • Fußreflexzehenmassage zur Harmonisierung der SS/ bei Beschwerden
  • Ambulante Geburt
  • Individuelle, auf Ihre Bedürfnisse abgestimmte Betreuung während der Geburt
  • Entspannte Atmosphäre während der Geburt und anschließend genügend Zeit zum
  • Kuscheln und Kennenlernen Ihres Kindes
  • Aktive, aufrechte Gebärhaltung - z.B. Hockergeburt.
  • Wassergeburt
  • Homöopathie - Akupunktur zur Geburtsvorbereitung, bei Schwangerschaftsbeschwerden und im Wochenbett
  • Schmerzlinderung unter der Geburt durch Massagen, Wasser und Bewegung.
    Durch die Anästhesieabteilung des Krankenhauses werden alle modernen Schmerzlinderungsverfahren auf Wunsch angewendet, z.B. PDA
  • Unsere Ärzte der Hauptabteilung Gynäkologie und Geburtshilfe am Krankenhaus Friedberg betreuen Sie vor, während und nach der Geburt. Dafür stehen modernste Geräte zur Verfügung wie z.B. Ultraschall / Doppler / Cardiotokogramm (CTG)/Telemetrie.
  • Rückbildungsgymnastik
  • Kooperation mit Kinderärzten aus Friedberg, die täglich für die Vorsorgeuntersuchungen der Neugeborenen auf die Entbindungsstation kommen
  • Kooperation mit der KJF Fachklinik Josefinum auf dem Gebiet der Teleneonatologie

 

Wochenbett-Betreuung durch die Hebammen, Kinderkrankenschwestern und Ärzte im Krankenhaus

  • Möglichkeit des Rooming-In
  • Stillbetreuung
  • Stillgerechte Ernährung mit Zimmerservice auf Wunsch kann der Partner als Begleitperson im Krankenhaus aufgenommen werden
    (nur möglich, wenn genügend Platz vorhanden ist)

 

Zuhause durch die Hebamme

  • bis zu 8 Wochen nach der Geburt
  • bei Bedarf bis zum Ende der Stillzeit

Überwachung der Gebärmutterrückbildung, der Abheilung einer möglichen Geburtsverletzung, Kaiserschnittnaht, Kontrolle der Gewichtsentwicklung des Säuglings und Nabelpflege.
Aktive Unterstützung beim Stillen und bei Stillschwierigkeiten.

Tipps zur Säuglingspflege

Informationen über Flaschennahrung, Allergieprophylaxe, Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen, Familienplanung

 

Betreuung während der Schwangerschaft

  • persönliche Beratung
  • Vorsorge nach den Mutterschaftsrichtlinien
  • Hilfeleistung bei Schwangerschaftsbeschwerden und vorzeitiger Wehentätigkeit in Zusammenarbeit mit Ihrem betreuenden Arzt
  • Geburtsvorbereitungskurse (Die Anmeldung sollte ca. um die 20.-21. SSW erfolgen. Tägl. 8 - 12 Uhr unter +49 (0)821 - 6004 120 oder am Infoabend)

 

Infoabende - Individuelle Geburtshilfe im Krankenhaus Friedberg

Wir laden Sie herzlich zu unseren Informationsabenden ein!
Diese finden immer am letzten Montag im Monat jeweils um 19.30 Uhr im Seminarraum 1 im 5. Stock des Personalwohnheims des Krankenhauses Friedberg, Hermann-Löns-Straße 4, 86316 Friedberg, statt.
Wir sprechen u.a. über die Möglichkeiten der Geburtsvorbereitung, natürliche und sanfte Geburt, Rooming-in und beantworten gerne Ihre Fragen. Anschließend ist eine Führung durch den Kreißsaal-Bereich und die Wochenstation geplant.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Termine 2025

Montag, 29. September 2025

Montag, 27. Oktober 2025

Montag, 24. November 2025

Kein Infoabend im Dezember

Übersicht aller Termine für 2025 als PDF zum Ausdrucken und Aushängen

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!