-
Allgemeines
Allgemein- und Viszeralchirurgie
Schwerpunkt endokrine und onkologische ChirurgieUnser Team behandelt alle gut- und bösartigen Erkrankungen der inneren Organe und des gesamten Verdauungstraktes. Dabei besteht eine besondere Expertise in
- Thermoablation an Schilddrüse und Nebenschilddrüse
- Schilddrüsen- und Nebenschilddrüsenchirurgie
- Tumorchirurgie
- Dick- und Enddarmchirurgie
- Hernienchirurgie
Unser therapeutisches Vorgehen richtet sich nach den Leitlinien der fachspezifischen Gesellschaften (wie DGCH, DGAV und deren Arbeitsgemeinschaften) sowie der Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften (AWMF).
Wann immer medizinisch vertretbar, werden minimalinvasive Operationstechniken ('Schlüsselloch-Chirurgie') bevorzugt angewendet, da sie für die Patienten schonender sind, weniger sichtbare Narben hinterlassen und eine schnellere Erholung nach der Operation ermöglichen. Bei geplanten Eingriffen erhalten unsere Patienten frühzeitig eine umfassende Beratung und Aufklärung zur Operation und möglichen Risiken in unseren Indikations-Sprechstunden.
Sämtliche Patienten mit einer Tumorerkrankung werden in unserer wöchentlichen interdisziplinären Tumorkonferenz besprochen, wobei die bestmöglichen individuellen Therapiekonzepte in Kooperation mit den Ärzten anderer Fachbereiche und dem behandelnden niedergelassenen Arzt erarbeitet werden. Die Behandlung der Verdauungsorgane erfolgt zudem in enger Kooperation mit der gastroenterologischen Klinik unseres Hauses und dem Darmzentrum Friedberg-Augsburg.
Chefarzt Dr. von Parpart verfügt über
die volle Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Chirurgie – Viszeralchirurgie (48 Monate),
eine einjährige Weiterbildungsermächtigung für die spezielle Viszeralchirurgie (12 Monate) und
die volle Weiterbildungsermächtigung im Gebiet Chirurgie - Basischirurgie (24 Monate)
in Kooperation mit den leitenden Ärzten der Unfallchirurgie und Anästhesie.Auf den folgenden Seiten können Sie sich über die Klinik, ihre Mitarbeiter und das Leistungsspektrum informieren.
Chefarzt
Dr. med. Patrick von Parpart, MPH
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Schwerpunkt: spezielle Viszeralchirurgie und Proktologie
Ernährungsmediziner DAEM/DGEMSekretariat der Fachabteilung:
Barbara Ramerth undAndrea Schaupp
Tel.: 0821 6004-251
Fax: 0821 6004-259
Mail: viszeralchirurgie(at)klipa.deIm Notfall, 24-h-Versorgung:
Notaufnahme
Tel.: +49 (0)821 - 6004 - 150Diensthabender Chirurg
über die Zentrale
Tel.: +49 (0)821 - 6004 - 0 -
Terminvereinbarung
Anmeldung:
Sekretariat der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Barbara Ramerth und
Andrea Schaupp
Tel.: 0821 6004-251
Mail: viszeralchirurgie(at)klipa.de
oder über das Kontaktformular (Sie erhalten kurzfristig eine Rückmeldung)Terminvereinbarung:
Nach Vereinbarung
- Privat-Patienten
- Erkrankungen von Schild- und Nebenschilddrüsen
- Darmkrebs
- Krebserkrankungen (allg.)
- Onkologische Sprechstunde
- Allgemeinchirurgische Sprechstunde
- Proktologische Erkrankungen
Zum Termin bringen Sie bitte mit:
- eine Überweisung für den Sprechstundentermin
oder - eine Krankenhaus-Einweisung für die stationäre Aufnahme
- sämtliche medizinische Unterlagen (inclusive Bildmaterial, z.B. auf CD)
Im Notfall, 24-h-Versorgung:
Notaufnahme
Tel.: +49 (0)821 - 6004 - 150Diensthabender Chirurg
über die Zentrale
Tel.: +49 (0)821 - 6004 - 0 -
Zweitmeinungssprechstunde
Sie haben eine Diagnose erhalten, die eine Operation erfordert, und sind verunsichert, weil Sie die Komplexität der Erkrankung oder die Notwendigkeit der Operation nicht überblicken.
Sie fühlen sich belastet und möchten Näheres zur Diagnose und geeigneten Behandlungsmöglichkeiten erfahren.Sie wollen Gewissheit haben, um die richtige Entscheidung zu treffen?
In dieser Situation unterstützen wir Sie gerne durch ein persönliches Gespräch mit einer unabhängigen, fachärztlichen Beratung!
Sprechstunde
Nach Vereinbarung
Zum Termin bringen Sie bitte mit:
- eine Überweisung für den Sprechstundentermin
oder - eine Krankenhaus-Einweisung für die stationäre Aufnahme
- sämtliche medizinische Unterlagen (inclusive Bildmaterial, z.B. auf CD)
Terminvereinbarung:
telefonisch.: 0821 6004-251
oder
zum KontaktformularSollten Sie uns vorab Befunde zukommen lassen wollen, so sind nur Anhänge im Dateiformaten PDF und JPG möglich (max. Datei-Größe 6 MB).
- eine Überweisung für den Sprechstundentermin
-
Team
Das ärztliche TEAM der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Chefarzt:
Dr. med. Patrick von Parpart, MPH
Chefarzt
Facharzt für Allgemeinchirurgie
Facharzt für Viszeralchirurgie
Schwerpunkt: spezielle Viszeralchirurgie und Proktologie
Ernährungsmediziner DAEM/DGEMTel.: 0821 6004-251
Fax: 0821 6004-259
Mail: viszeralchirurgie(at)klipa.deOberärzte:
Clemens Philipp
Leitender Oberarzt
Facharzt für Viszeralchirurgie
Schwerpunkt: spezielle Viszeralchirurgie
Facharzt für Urologie
Email: c.philipp(at)klipa.de
Stefan Scholz
Oberarzt
Facharzt für Chirurgie und spezielle Viszeralchirurgie
Email: s.scholz(at)klipa.de
Dr. med. Dinh Duoc Tran
Oberarzt
Koordinator des Darmzentrums
Facharzt für Viszeralchirurgie
Email: d.tran(at)klipa.de
Julian Tögel
Oberarzt
Leiter der interdisziplinären Tumorkonferenz
Facharzt für Allgemeine Chirurgie und Viszeralchirurgie
Email: j.toegel(at)klipa.de
Dr. med. Fadi Rayya
Oberarzt
Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie
Email: f.rayya(at)klipa.deAssistenzärzte:
Dr. med. Susanne Reich
Assistenzärztin
Email: s.reich(at)klipa.de
Daniel Franz
Assistenzarzt
Email: d.franz(at)klipa.de
Sandra Tran
Assistenzärztin
Email: s.tran(at)klipa.de
Ntiana Meziridou
Assistenzärztin
Email: n.meziridou(at)klipa.deValentin Möhler
Assistenzarzt
Email: v.moehler(at)klipa.deDanijel Borak
Assistenzarzt
Email: d.borak(at)klipa.deHolger Schneider
Assistenzarzt
Email: h.schneider(at)klipa.deDr. med. univ.Ryan Zwoelfer
Assistenzarzt
Email: r.zwoelfer(at)klipa.deChristoph Großhauser
Assistenzarzt
Email: c.grosshauser(at)klipa.deJosua Prünte
Assistenzarzt
Email: j.pruente(at)klipa.deAlina-Ioana Cristea
Assistenzärztin
Email: a.cristea(at)klipa.deZeynep Özarda
Assistenzärztin
Email: z.oezarda(at)klipa.deDr. Jessica Rauh
Assistenzärztin
Email: j.rauh(at)klipa.deAlma Jaimez Farnham
Assistenzärztin
Email: a.jaimez-farnham(at)klipa.deJens Pietzner
Assistenzarzt
Email: j.pietzner(at)klipa.deDr. Matthias Tarlosy
Assistenzarzt
Email: m.tarlosy(at)klipa.deItzmalin Arreola Chavez
Assistenzarzt
Email: i.arreola(at)klipa.deDas pflegerische TEAM der Allgemein- und Viszeralchirurgie
Station 3.2
Renate Tumlirsch
Stationsleitung
Tobias Floussek
Stellvertretende StationsleitungChirurgischer OP
Alexandra Vogele
Abteilungsleitung -
Leistungsspektrum und Methoden
Endokrine Chirurgie
- Thermoablation an Schilddrüse und Nebenschilddrüse
- Schilddrüse (Knotenstruma, Basedow, Schilddrüsenkrebs)
- Nebenschilddrüse (minimalinvasiv)
Tumorchirurgie
(Onkologische Chirurgie)des gesamten Verdauungstraktes: Sowohl minimalinvasive (‚Schlüsselloch-Chirurgie‘ als bevorzugtes Verfahren) als auch offene Verfahren an:
- Magen: Magenkarzinom, GIST, Tumore am oesophagogastralen Übergang
- Leber und Gallenblase- u. Gallenwege: Lebereigene Tumore, Metastasen
- Bauchspeicheldrüse (Pankreas)
- Milz (Splen)
- Dünndarm
- Dick- und Enddarmkrebs (kolorektales Karzinom)
- Anus (After): Analkarzinom
- Bauchfell (Peritoneum)
- Lymphknoten-Entfernung: (diagnostisch/ therapeutisch)
- Port-Implantation/-Explantation (zur Chemotherapie und/ oder Ernährung; bevorzugt EKG-Ports, d.h. ohne Anwendung von Röntgenstrahlen)
- Interdisziplinäre Tumorkonferenz (wöchentlich)
- Multimodale Behandlungskonzepte bei Malignomen des Gastrointestinaltraktes und der endokrinen Organe
Hernien-Chirurgie
Bruchpfortenverschluss bevorzugt durch minimalinvasive (alternativ auch) offene Verfahren mit (und auch ohne) Netzimplantation
- Leistenbruch
Endoskopische Verfahren (TEP, TAP)
Offene Verfahren (Lichtenstein, Shouldice)
- Bauchwandbruch (Narbenbruch, Nabelbruch und andere)
Minimalinvasive Verfahren (IPOM)
Offene Verfahren
Plastisch rekonstruktive Verfahren
Reflux-Erkrankung, Zwerchfellbruch (Verlagerung von Bauchorganen in den Brustkorb)
Antirefluxoperation mit Beseitigung der Zwerchfellhernie und Fundoplikation
- Minimalinvasive Verfahren
- Offene Verfahren
Gallensteine und Gallenblasenentzündung
- Gallensteinleiden (Cholecystolithiasis, Choledocholithiasis)
- Gallenblasenentzündung (Cholecystitis)
Gutartige Darm-Erkrankungen
- Divertikel-Erkrankung, entzündliche Darmerkrankungen, Polypen
Erkrankungen des Afters
- Hämorrhoiden
- Analfissur
- Analvenenthrombose
- Analfisteln
- Analekzem
- Tumor-Erkrankungen (Analkarzinom, Feigwarzen, u.a.)
Haut und Weichteilgewebe (am Körperstamm)
- Fettgewebsgeschwulste (Lipome)
- Acne inversa
- Pilonidalsinus
- Nabelfistel
- Wundbehandlung/ sekundärer Verschluss
- Hauttransplantation
Sonstiges
- Minimal-invasive und konventionelle Chirurgie an allen Organen des Bauchraumes und vereinzelt an der Lunge
- Ambulante Chirurgie
- Wund- und Stoma-Therapie
- Ernährungsberatung
- Zweitmeinungs-Sprechstunde
Die operative Therapie der Organe des Verdauungstraktes erfolgt in enger Kooperation mit der gastroenterologischen Klinik unseres Hauses.
-
Für Ärzte und Zuweiser
KLINIKEN AN DER PAAR
Krankenhaus Friedberg
Fachabteilung für Allgemein- und ViszeralchirurgieChefarzt:
Dr. med. Patrick von Parpart, MPH
Herrgottsruhstr. 3
86316 FriedbergTel.: 0821 6004-251
Fax: 0821 6004-259
Mail: viszeralchirurgie(at)klipa.deSekretariat der Fachabteilung
Barbara Ramerth und
Andrea Schaupp
Tel.: 0821 6004-251
Fax: 0821 6004-259
Mail: viszeralchirurgie(at)klipa.de
oder über das Kontaktformular (Sie erhalten kurzfristig eine Rückmeldung)Notfallnummer für niedergelassene Ärzte:
Für dringende Anfragen, Zuweisungen oder Verlegungen erreichen Sie den diensthabenden Chirurgen bzw. Fach-/Oberarzt direkt über die Zentrale:
Tel. 0821/ 6004-0Anmeldung zur Tumorkonferenz
Tumorkonferenz: wöchentlich am Mittwoch-Nachmittag um 16:00 Uhr
Sie möchten eine Patientin/ einen Patienten zur Tumorkonferenz anmelden?
Selbstverständlich geht das!Die Anmeldung zur Tumorkonferenz ist jederzeit telefonisch unter 0821/6004-251 oder per Fax an 0821/6004-259 möglich. Senden Sie uns dies jeweils bis Dienstag (bzw. Vortag der Tumorkonferenz!) 12:00 Uhr zu.
Sollten Sie über Dokumente der radiologischen Bildgebung verfügen, möchten wir Sie bitten, uns diese bis spätestens 10:00 Uhr am Tag der Konferenz in Form einer CD zukommen zu lassen.
Wir freuen uns sehr, wenn Sie an der Konferenz teilnehmen und ihren Fall persönlich vorstellen. Sollte dies nicht möglich sein, so erfolgt nach der Konferenz eine telefonische Rückmeldung durch den Leiter der Tumorkonferenz und die Zusendung des schriftlichen Konferenzbeschlusses.
-
Für Patienten
KLINIKEN AN DER PAAR
Krankenhaus Friedberg
Fachabteilung für Allgemein- und ViszeralchirurgieChefarzt:
Dr. med. Patrick von Parpart, MPH
Herrgottsruhstr. 3
86316 FriedbergSekretariat der Fachabteilung:
Barbara Ramerth und
Andrea Schaupp
Tel.: 0821 6004-251
Fax: 0821 6004-259
Mail: viszeralchirurgie(at)klipa.de
oder über das Kontaktformular (Sie erhalten kurzfristig eine Rückmeldung)Sozialdienst:
Christine Schaile und Jutta Kleber-Gigler
Tel. 0821 6004-381 oder -382Psychoonkologie:
Dr. Anne Breidenbach
PsychoonkologinSeelsorge:
Armin Rabl
Telefon: +49 (0)821 - 6004 398 oder 6004 715Lob und Kritik:
Johanna Leinauer
Beschwerdemanagement
Tel.: 0821/6004-200
E-Mail: j.leinauer(at)klipa.deInformative Links:
- Sprechstunden
- Zweitmeinungs-Sprechstunde
- Checkliste/Packliste für den Krankenhausaufenthalt
- Patientenleitlinien der Deutschen Krebsgesellschaft
- Darmkrebszentrum Friedberg-Augsburg
- Deutsches Krebsinformationszentrum
- ilco: Selbsthilfe für Patienten mit Darmkrebs und Stoma
- Stoma-Rückverlagerung bei Darmkrebs
-
Für Studenten
Liebe Student(in)en,
hiermit laden wir Sie herzlich dazu ein, eine 'Famulatur' in der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie zu absolvieren. Für die Zukunft ist geplant, den Ausbildungsabschnitt 'Praktisches Jahr (PJ)' anzubieten. Ein genauer Termin hierfür ist noch nicht bekannt. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie vollständig in unsere klinischen Abläufe integriert, wobei Sie unter Anleitung der Ärzte unserer Klinik arbeiten und dabei einem 'Mentor' zugeordnet werden.
Sie haben die Möglichkeit, u.a. in folgenden Bereichen Erfahrungen zu sammeln:
- Visiten und Gesprächsführung mit Patienten
- Persönlicher Betreuung von 'eigenen' Patienten
- Blutentnahmen
- Anlage von Venenverweilkanülen
- Verbandstechniken
- OP-Assistenz
- Knotentechniken
- Röntgenbesprechung und diagnostische Verfahren
- Indikationssprechstunde
- Tumorkonferenz
- Notaufnahme
Es ist unser Ziel, Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben als Ärztinnen/Ärzte vorzubereiten.
Die Schutzkleidung (Kittel) wird durch den Krankenhausträger gestellt.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre Anmeldung im Sekretariat der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie (Frau Ramerth bzw. Frau Weishaupt):
Sekretariat der Fachabteilung:
Barbara Ramerth und
Berta Weishaupt
Tel.: 0821 6004-251
Fax: 0821 6004-259
E-Mail: viszeralchirurgie(at)klipa.de
Weitere Informationen zum Thema 'Famulatur'Weitere Informationen zum Thema 'Praktisches Jahr'
-
Kontakt & Anfahrt
KLINIKEN AN DER PAAR
Krankenhaus Friedberg
Fachabteilung für Allgemein- und ViszeralchirurgieKontakt
Chefarzt
Dr. med. Patrick von Parpart, MPHHerrgottsruhstr. 3
86316 FriedbergTel.: 0821 6004-251
Fax.: 0821 6004-259
Mail: viszeralchirurgie(at)klipa.deKontaktformular
Bitte senden Sie uns Ihre Fragen, Wünsche, Anregungen und Beschwerden.
Zum KontaktformularSo finden Sie uns:
Herrgottsruhstr. 3 • 86316 Friedberg
- AVV Straßenbahn Linie 6 bis P+R Friedberg West, weiter mit Regionalbus 200 bis
Haltestelle Friedberg-Stadthalle - BRB bis Friedberg/Bahnhof, weiter mit Regionalbus 200 oder 210 bis
Haltestelle Friedberg-Stadthalle oder 5 min. zu Fuß
Parken
Direkt am Krankenhaus Friedberg stehen geringfügig Parkplätze zur Verfügung.
Bitte machen Sie von folgenden, weiteren Möglichkeiten Gebrauch.- in der Tiefgarage (Garage Ost), Ludwigstrasse Obergeschoss 2 Std. mit Parkscheibe,
Untergeschoss 3 Std. mit Parkscheibe ca. 80m vom Krankenhaus entfernt - auf dem Volksfestplatz ca. 120m vom Krankenhaus entfernt
- auf dem Parkplatz bei der Kirche „Herrgottsruh“ ca.180m Entfernung
Anfahrt:
- AVV Straßenbahn Linie 6 bis P+R Friedberg West, weiter mit Regionalbus 200 bis
-
International patients
Department for General and Visceral (abdominal) Surgery
Our team treats all benign and malignant diseases of inner organs and the entire gastrointestinal tract. We provide special expertise in thyroid and parathyroid surgery as well as colon and rectal surgery. Our therapeutic approach is directed by the guidelines of specialist societies, such as the German Society of Surgery (DGCH), the German Society of General Visceral Surgery (DGAV) and their working groups, as well as the Association of the Scientific Medical Societies (AWMF).
Whenever medically acceptable, minimally invasive surgical techniques ("keyhole surgery") are preferred because they are gentler on patients, leave less visible scars, and allow faster recovery after surgery.
For planned operations, our patients receive comprehensive advice and information on their treatment at an early stage, as well as be advised of any possible risks in their surgical consultations.
All patients with a tumour are discussed in our weekly interdisciplinary tumour conference, where the best possible individual therapy concepts are developed in cooperation with physicians from our/other departments as well as attending specialists from outside the hospital.
The treatment of the digestive organs is also carried out in close cooperation with our hospital gastroenterological clinic.Chief physician Patrick von Parpart
Consultant for general surgery
Consultant for visceral and special visceral surgery
Professional qualification in proctology
Professional qualification in nutritional medicine
Master of public Health
Officially authorised for basic and advanced training in the following areas:
• Surgery - Basic Surgery
• Surgery - Visceral SurgeryHospital admission and course of treatment
For larger planned operations, the admission to hospital will be on the day before surgery. In contrast inpatient treatment for minor operations will start in the early morning of the operation day. The necessary preliminary examinations are carried out in advance (pre-stationary: ECG, blood sampling, X-ray examination, etc.), if not previously done during the initial examination.
The anaesthesia and pre-operation discussions also take place within this framework. Here, all outstanding issues can be clarified. On the surgery day itself, you will be looked after by your surgeon, the ward doctor and nurses - before, around and after the operation. After the operation, it is decided whether to monitor you in the intensive care unit if necessary to ensure your best possible safety. On the evening after the operation, the surgeon will inquire personally about your condition and discuss the result of the operation with you. Following this, daily visits, follow-up examinations and dressing changes will take place so that and possible complications can be avoided or detected early and be treated. You will be assisted by trained physiotherapists who can help you achieve the earliest possible mobilization. Advice on lifestyle and nutrition are also given to you before discharge by the appropriate professionals (doctors, nurses, dieticians). If necessary, the sociomedical service will take care of the consultation and initiation of follow-up treatments, short-term care, etc.
Range of services and methods
- Endocrine surgery and thermal ablation on thyroid (nodular goiter, Graves’ disease, thyroid cancer)
- Parathyroid gland surgery (minimally invasive)
- Tumor surgery (oncological surgery) of the entire digestive tract: stomach, pancreas, liver and gall bladder and biliary tract, spleen, small intestine, large intestine, rectum, anus and peritoneum
- Lymph node removal (diagnostic / therapeutic)
- Port implantation / explantation (for chemotherapy and / or nutrition, preferably ECG ports, ie without the use of X-rays)
- Interdisciplinary Tumor Conference (weekly)
- Multimodal treatment concepts for tumors of the gastrointestinal tract and endocrine organs
- Hernia closure preferred by minimally invasive, alternatively, open procedures with (and also without) mesh implantation: Inguinal hernia, umbilical hernia, incisional hernia and others
- Reflux disease, diaphragmatic hernia (displacement of abdominal organs into the thorax)
- Gallstone disease (cholecystolithiasis, choledocholithiasis)
- gallbladder inflammation (cholecystitis)
- Benign intestinal diseases (diverticular disease, inflammatory bowel disease)
- Diseases of the anus: Hemorrhoids, anal fissure, anal venous thrombosis, anal fistulas, anal eczema, tumor diseases (anal carcinoma, genital warts, etc.)
- Skin and soft tissues (on the trunk of the body) adipose tissue tumors (lipomas), acne inversa, pilonidal sinus, umbilical fistula, wound treatment / secondary closure, skin transplantation
- Minimally invasive and conventional surgery on all abdominal organs and occasionally on the lungs
- Outpatient surgery
- Wound and stoma therapy
- Nutritional advice and therapy
- Second Opinion Consultation
The operative therapy on organs of the digestive tract takes place in close cooperation with the gastroenterological clinic of our house.
Outpatient consultation hours (Please ring to be advised)
Outpatient presentation is possible in private consultation and in the special consultation hours of our clinic.
- Private consultation
- Colon cancer consultation
- Oncology consultation
- Endocrine consultation
- General Surgical Consultation
- Second opinion consultation
Please bring the following documents to the appointment:
- A transfer / instruction
- All medical documents (including findings, images, eg on a CD)
Office of General and Visceral Surgery
Telephone: 0049 (0)821 6004-251
Outpatient operations
Smaller surgeries (abdominal laparoscopy, proctological procedures, suitable inguinal hernias, port implantations) may be performed on an outpatient basis after prior clarification. The definition of the treatment required is done in consultation with patients.
We are always available for you!Around the clock, 365 days a year. With a professional and competent team that cares about one thing: the well-being of our patients! The Friedberg hospital is centrally located in the town of Friedberg - in close proximity to Augsburg. A good signage system will show you the way. Ask at the main entrance for information!
KLINIKEN AN DER PAAR
Friedberg Hospital
Office of General and Visceral Surgery
Telephone: 0049 (0)821 6004-251
Fax: 0049 (0)821 6004-259
Email: viszeralchirurgie@klipa.de
Address: Herrgottsruhstraße 3, D-86316 Friedberg